Daniela Rorig Daniela Rorig

Interview mit Katja Heimann-Kiefer

KI ist schlau – aber nicht Katja-schlau!

Wenn’s um gute Texte geht, lässt Übersetzerin und Texterin Katja Heimann-Kiefer lieber ihr Gehirn arbeiten als die Maschine:

📉 Post-Editing zum Schleuderpreis? Nicht mit ihr.
💬 Standardtexte ohne Tiefgang? Fehlanzeige.
💡 Stattdessen: Sprachgefühl, Fachwissen und echte Rückfragen, die Maschinen (noch) nicht stellen.

Warum sie das MI-Siegel trägt? Weil sie zeigen will, dass Qualität nicht aus der Steckdose kommt.
Und weil sie findet: Wer Texte schreibt, sollte auch was zu sagen haben. Mehr dazu in ihrem Blog, ein Besuch lohnt sich!

Weiterlesen
Daniela Rorig Daniela Rorig

Interview mit Clara Brahms

„Das eigene Hirn wird zuerst angeschaltet – und auch zuletzt abgeschaltet.“

Die Texterin Clara Brahms arbeitet mit ausgewählten Tools, aber nie ohne Haltung.
Ihr Ansatz: KI darf unterstützen, inspirieren, anregen. Aber die Verantwortung bleibt beim Menschen.

Drei Gedanken aus dem MI-Interview, die hängen bleiben:

🔁 Lernen ist kein Projekt, sondern ein Lebensstil.
🛠️ Kreativität braucht Tools – von Markenmodellen bis zur KI.
🧭 Qualität entsteht im Dialog. Auch über technologische Grenzen hinweg.

👉 Ein starkes Statement zur Zukunft kreativer Arbeit. Lesenswert für alle, die Marke, Text und Technologie zusammendenken.

Weiterlesen
Daniela Rorig Daniela Rorig

Interview mit Gabriela Freitag-Ziegler

Zwischen Johannisbeeren und KI-Kater: Warum echte Expertise weiterhin zählt

„Ich fürchte, durch KI wird das noch schlimmer.“

Wenn eine Texterin für Ernährung, Genuss und Gesundheit das sagt, dann geht’s nicht um Verdauung, sondern um Desinformation. Gabriela Freitag-Ziegler schreibt seit Jahren über gesunde Ernährung. Und sie beobachtet mit Sorge, wie KI das Netz noch weiter mit Halbgarem anreichert.

KI? Nutzt sie, etwa für Brainstormings oder Textkürzungen. Echte Expertise, fundierte Recherche und glaubwürdige Kommunikation bleiben fest in Gabys Händen.

👉 So setzt sie ein Zeichen – für Text-Qualität mit Haltung.

Weiterlesen
Daniela Rorig Daniela Rorig

Interview mit Dirke Hentschel

🗣️ „Ich verschließe mich nicht vor KI – ich finde Wege, sie verantwortungsvoll einzusetzen.“

Dirke Hentschel ist Übersetzerin, Texterin für Leichte Sprache und IHK-Trainerin. KI hat ihren Berufsalltag verändert: Klassische Übersetzungsaufträge werden weniger. Auch in der Leichten Sprache drängen Tools auf den Markt. Dirke stellt sich dieser Entwicklung – mit Haltung und jeder Menge Pragmatismus.

Sie nutzt KI gezielt, z. B. im DaF-Unterricht. Doch wenn es um Leichte Sprache geht, ist klar: Die Verantwortung für Verständlichkeit überlässt sie keiner Maschine. Sie reflektiert auch die ökologischen Folgen des KI-Einsatzes und hat den Stromverbrauch im Blick.

💡 Mit dem MI-Siegel zeigt Dirke: Sie arbeitet nicht „quick and dirty“, sondern klug, empathisch und professionell. Auch mit KI.

Weiterlesen